Immer die höchsten Standards
Mit dem langjährigen Erfahrungsschatz unserer Mitarbeiter und den besten Praktiken in der Projektumsetzung bieten wir Dienstleistungen für Kunden aus dem privaten und öffentlichen Sektor in jeder Phase des Prozesses an: von der Planung und Konzeption über die Implementierung und Projektrealisierung bis hin zu Wartungs- und Garantie-Services.
Zu unseren Referenzen zählen Projekte im Bereich Telekommunikations- und Eisenbahninfrastruktur für nationale und lokale Betreiber sowie Kunden. Wir haben an Projekten mitgewirkt, die von entscheidender Bedeutung für den Ausbau der Telekommunikationsnetze in unserem Land und in Westeuropa sind, insbesondere in den Technologien FTTH und P2P.
Wir sind auch stolz auf unseren Beitrag zur Förderung einer umweltfreundlichen Schienenverkehrsinfrastruktur – wir beteiligen uns aktiv am Ausbau von Eisenbahnsteuerungssystemen, die von zentraler Bedeutung nicht nur für die polnischen Eisenbahnen, sondern auch für die gesamte Region der Drei-Meere-Initiative, die baltischen Staaten und Mittel- und Osteuropa sind. Unser GSMR-Projekt stellt einen ersten Schritt dar, um die Sicherheit auf der Schiene zu erhöhen und die Kapazität aktiver Verbindungen auszubauen. Wir stellen uns neuen Herausforderungen und weltweiten Projektstandards, indem wir aktiv an der Planung und Überwachung des Baus neuer Eisenbahnstrecken teilnehmen.
Bau der Infrastruktur des ERTMS/GSM-R-Systems auf den Eisenbahnstrecken von PKP Polskie Linie Kolejowe S.A. im Rahmen des Nationalen ERTMS-Implementierungsprogramms (NPW ERTMS)
Planung und Durchführung von Bauarbeiten im Rahmen des Projekts: „Bau der Infrastruktur des ERTMS/GSM-R-Systems auf den Eisenbahnstrecken von Polskie Linie Kolejowe S.A. im Rahmen des Nationalen ERTMS-Implementierungsprogramms (NPW ERTMS)“.
INVESTOR / AUFTRAGGEBER
PKP Polskie Linie Kolejowe S.A.
Die Arbeiten wurden im Rahmen der Aufgabe „Implementierung des ERTMS/ETCS-Systems der Stufe 2, einschließlich Bau eines LCS und einer automatischen Streckenblockierung, auf dem Abschnitt der Bahnstrecke Nr. 4, Korytów – Zawiercie“ durchgeführt, die Teil des Projekts „Modernisierung der Bahnstrecke Nr. 4 – Zentrale Eisenbahnmagistrale, Phase II“ auf dem Abschnitt Włoszczowa Północ – Psary – Góra Włodawska – Zawiercie ist.
Umfang: Länge 72,5 km
Investor: PKP PLK S.A.
Auftraggeber: Rail Engineering Sp. z o.o.
Umfang: 53 km
Investor: GAZ SYSTEM S.A.
Auftraggeber: Antea Polska S.A.
Ausführung von Planungsarbeiten mit dem Titel: „Ergänzung des Schienennetzes durch eine Bahnverbindung zwischen Jastrzębie-Zdrój und Katowice“, durchgeführt im Rahmen des Programms zur Ergänzung der lokalen und regionalen Eisenbahninfrastruktur – Kolej+ bis 2029.
Umfang: 00+334 – 12+970; 27+413 – 34+747
Investor/Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A.
Ausführung von Planungsarbeiten mit dem Titel: „Erhöhung der Streckenkapazität der Bahnlinie Nr. 140 im Abschnitt Katowice Ligota – Orzesze Jaśkowice durch den Bau eines zweiten Gleises und zusätzlicher Personenhaltepunkte“, durchgeführt im Rahmen des Programms zur Ergänzung der lokalen und regionalen Eisenbahninfrastruktur – Kolej+ bis 2029.
Umfang: 3+079 – 21+251
Investor/Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A.
Vorentwurf, Ausführungsplanung, Bauplanung und Urheberaufsicht für den Telekommunikationsbereich beim Bau der Hochdruck-Gaspipeline Wronów – Rozwadów – Strachocina.
Die Arbeiten wurden im Rahmen von zwei Investitionsvorhaben durchgeführt:
„Erstellung der Planungsdokumentation für die DN1000 MOP 8,4 Gaspipeline Wronów-Rozwadów“ im Bereich Telekommunikationsplanung (Glasfaser und Telemetrie) – Umfang: 107 km.
„Erstellung der Planungsdokumentation für die DN1000 MOP 8,4 Gaspipeline Rozwadów-Strachocina“ im Bereich Telekommunikationsplanung (Glasfaser und Telemetrie) – Umfang: 140 km.
Investor: GAZ-SYSTEM S.A.
Auftraggeber: Antea Polska S.A.
Arbeiten im Rahmen des Auftrags Nr. 2: „Bau einer Hochdruck-Gaspipeline DN 500 MOP 6,3 MPa auf der Strecke Łyszkowice – Łódź“, die Teil des Projekts „Bau einer Hochdruck-Gaspipeline MOP 6,3 MPa DN 500 auf der Strecke Łyszkowice – Łódź mit DN 200-Abzweigungen in Richtung Brzeziny und Koluszki im Rahmen des Projekts Bau der Gaspipeline Łyszkowice – Koluszki – Brzeziny – Łódź mit der für ihren Betrieb erforderlichen Infrastruktur im Gebiet der Woiwodschaft Łódź“ ist.
Umfang: Länge von 79 km
Investor: Polska Spółka Gazownictwa Sp. z o.o.
Auftraggeber: Antea Polska S.A.
Modernisierung und Ausbau der Telekommunikations- und Energieinfrastruktur, erforderlich für die sichere und zuverlässige Kommunikation von Zugangspunkten mit mobilen Telekommunikationsgeräten.
Im Rahmen des Projekts haben wir folgende Leistungen erbracht:
- Planung: Entwurf von Telekommunikationsschränken mit dazugehöriger Telekommunikations- und Energieinfrastruktur. Ausarbeitung detaillierter technischer Pläne, die die von EXATEL und dem Verteidigungsministerium (MON) geforderten Spezifikationen berücksichtigen.
- Bau und Installation: Montage der Telekommunikationsschränke zusammen mit der begleitenden Telekommunikations- und Energieinfrastruktur an ausgewählten Standorten in den Woiwodschaften Kujawien-Pommern und Ermland-Masuren.
- Konfiguration und Tests: Einrichtung der Geräte und Durchführung von Funktionstests, um deren optimale Leistung unter Betriebsbedingungen zu gewährleisten.
Umfang: 4 Objekte
Investor/Auftraggeber: Exatel S.A.
VORENTWURF, AUSFÜHRUNGSPLANUNG, BAUPLANUNG UND FACHAUFSICHT IM BEREICH TELEKOMMUNIKATION FÜR DAS PROJEKT: „ERWEITERUNG DER ERDÖLPRODUKTPIPELINE MOŚCISKA – NIEPORĘT UM EINE NEUE GLASFASERLEITUNG“
UMFANG: 23 km
INVESTOR: PERN S.A.
AUFTRAGGEBER: OTS IP sp. z o.o.
Umsetzung von Projekten einschließlich des Baus von Glasfaseranschlüssen für die Filialen von PKO BP
Umfang: 21 Objekte
Investor/Auftraggeber: Exatel S.A.
Die Arbeiten wurden im Rahmen des Projekts zur Implementierung eines Managementsystems in der Wojewódzka Stacja Sanitarno-Epidemiologiczna (Woiwodschaftliche Hygienisch-Epidemiologische Station) in Bydgoszcz sowie in 13 Kreis-Hygienisch-Epidemiologischen Stationen in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern durchgeführt.
Umfang: 13 Objekte
Investor/Auftraggeber: Exatel S.A.
Investor: NASK
Auftraggeber: WASKO S.A.
Projekt einer 37,7 km langen Telekommunikationsnetz in FTTH-Technologie, sowohl unterirdisch als auch oberirdisch.
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 1.433 Haushalte
Investor: Światłowód Inwestycje Sp. z o.o. (Gruppe Orange S.A.)
Auftraggeber: TeleArtNet sp. z o.o.
Projekt einer 108,9 km langen Telekommunikationsnetz in FTTH-Technologie.
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 3.394 Haushalte
Investor: Deutsche Giga Netz GmbH
Auftraggeber: MRK Media AG
Erfurt Cluster 4, Erfurt Cluster 5
Projekt einer 164 km langen Telekommunikationsnetz in FTTH-Technologie.
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 4.126 Haushalte
Investor: Deutsche Giga Netz GmbH
Auftraggeber: MRK Media AG
Bremen Blumenthal
Projekt einer 270 km langen Telekommunikationsnetz in FTTH-Technologie.
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 8.417 Haushalte
Investor: Deutsche Giga Netz GmbH
Auftraggeber: MRK Media AG
Projekt einer 270,6 km langen Telekommunikationsnetz in FTTH-Technologie.
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 9.845 Haushalte
Investor: Deutsche Giga Netz GmbH
Auftraggeber: MRK Media AG
Projekt einer 285,6 km langen Telekommunikationsnetz in FTTH-Technologie.
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 8.591 Haushalte
Investor: Deutsche Giga Netz GmbH
Auftraggeber: MRK Media AG
Projekt einer 18,0 km langen Telekommunikationsnetz in FTTH-Technologie.
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 312 Haushalte
Auftraggeber: Deutsche Giga Access GmbH
Unsere Projekte im Bereich FTTH-Netzwerke in der Region Steiermark für ÖGIG
Unser Portfolio umfasst eine Reihe fortschrittlicher Projekte zur Implementierung moderner Telekommunikationslösungen in Österreich. Wir realisieren umfassende FTTH-Breitbandnetzprojekte (Fiber to the Home) in der Region Steiermark, einschließlich der Gebiete Birkfeld, Frauental an der Lassnitz und Graz. Alle Arbeiten werden mit dem RIMO-Tool durchgeführt, was eine präzise Planung und Umsetzung jedes Projekts garantiert.
Gesamtumfang: 324 km Telekommunikationsnetz in FTTH-Technologie
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 26.260 Haushalte
Birkfeld (Steiermark, Österreich) – LLD-Projekt (Low-Level Design) für FTTH-Netzwerk mit RIMO
Projekt: 33,6 km FTTH-Netzwerk
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 1.218 Haushalte
Auftraggeber: Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (ÖGIG)
Frauental an der Lassnitz (Steiermark, Österreich) – LLD-Projekt (Low-Level Design) für FTTH-Netzwerk mit RIMO
Projekt: 26,1 km FTTH-Netzwerk
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 1.649 Haushalte
Auftraggeber: Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (ÖGIG)
Bad Schwanberg (Steiermark, Österreich) – LLD-Projekt (Low-Level Design) für FTTH-Netzwerk mit RIMO
Projekt: 13,2 km FTTH-Netzwerk
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 721 Haushalte
Auftraggeber: Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (ÖGIG)
Eggersdorf bei Graz (Steiermark, Österreich) – LLD-Projekt (Low-Level Design) für FTTH-Netzwerk mit RIMO
Projekt: 15,0 km FTTH-Netzwerk
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 951 Haushalte
Auftraggeber: Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (ÖGIG)
Hausmannstätten (Steiermark, Österreich) – LLD-Projekt (Low-Level Design) für FTTH-Netzwerk mit RIMO
Projekt: 10,4 km FTTH-Netzwerk
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 833 Haushalte
Auftraggeber: Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (ÖGIG)
Graz-Waltendorf 1 (Steiermark, Österreich) – LLD-Projekt (Low-Level Design) für FTTH-Netzwerk mit RIMO
Projekt: 50,0 km FTTH-Netzwerk
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 4.768 Haushalte
Auftraggeber: Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (ÖGIG)
Graz-Ries (Steiermark, Österreich) – LLD-Projekt (Low-Level Design) für FTTH-Netzwerk mit RIMO
Projekt: 51,5 km FTTH-Netzwerk
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 4.124 Haushalte
Auftraggeber: Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (ÖGIG)
Graz-St. Peter (Steiermark, Österreich) – LLD-Projekt (Low-Level Design) für FTTH-Netzwerk mit RIMO
Projekt: 39,2 km FTTH-Netzwerk
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 2.516 Haushalte
Auftraggeber: Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (ÖGIG)
Graz-Waltendorf 2 (Steiermark, Österreich) – LLD-Projekt (Low-Level Design) für FTTH-Netzwerk mit RIMO
Projekt: 23,6 km FTTH-Netzwerk
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 5.057 Haushalte
Auftraggeber: Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (ÖGIG)
Köflach (Steiermark, Österreich) – Umfassendes FTTH-Netzwerkprojekt mit RIMO-Tool
Projekt: 93,4 km FTTH-Netzwerk
Umfang: Glasfaseranschlüsse für 6.199 Haushalte
Auftraggeber: Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (ÖGIG)
Die Arbeiten wurden im Rahmen der Aufgabe „Erstellung der Projektdokumentation mit Ausübung der Autorenaufsicht“ durchgeführt, die Teil des Projekts „Arbeiten an der Strecke E 75 im Abschnitt Białystok – Suwałki – Trakiszki (Staatsgrenze), Phase I, Abschnitt Białystok – Ełk“ ist.
Umfang: 16 Bahnhöfe/Personenhaltepunkte
Investor: PKP PLK S.A.
Auftraggeber: MGGP S.A.
Die Arbeiten wurden im Rahmen der Aufgabe 1 durchgeführt: „Umstellung der von PKP Telkol Sp. z o.o. gepachteten Freileitungen auf erdverlegte Leitungen auf der Bahnstrecke Nr. 137 von km 176,531 bis km 215,322“, die Teil des Projekts „Umstellung von Freileitungen auf erdverlegte Leitungen“ ist.
Umfang: Planung und Bau einer erdverlegten Kabellinie für SRK-Anlagen auf der Bahnstrecke Nr. 137 im Abschnitt Kamieniec Ząbkowicki – Mościsko Dzierżoniowskie, Gesamtlänge: 39,4 km
Investor/Auftraggeber: PKP PLK S.A.
Arbeiten im Rahmen des Teilauftrags Nr. 3, d. h. Erstellung der Funknetzplanungsunterlagen für die Eisenbahnstrecke Nr. 85, die Teil des Projekts „Bau der Eisenbahnstrecke Nr. 85 im Abschnitt Warschau Zachodnia – CPK – Łódź Niciarniana“ ist.
Umfang: Eisenbahnstrecke Nr. 85, Gesamtlänge 120 km
Investor/Auftraggeber: Centralny Port Komunikacyjny Sp. z o.o.
Die Arbeiten wurden im Rahmen des Projekts zum Bau eines FTTH-Breitbandnetzes des Operationellen Programms „Polska Cyfrowa“ in den Regionen Inowrocław, Grudziądz, Kielce, Sandomierz-Jędrzejów, Piotrków und Sieradz durchgeführt.
Umfang: 2.525,2 km unterirdisches und oberirdisches Netz in FTTH-Technologie. Verteilungsnetz für 482 OLT-Bereiche und Glasfaseranschlüsse für 726 Schulen.
Investor: Nexera Sp. z o.o.
Auftraggeber: WASKO S.A. / Nexera Sp. z o.o.
Die Arbeiten wurden im Rahmen des Projekts zum Bau eines FTTH-Breitbandnetzes des Operationellen Programms „Polska Cyfrowa“ in den Regionen Inowrocław, Grudziądz, Kielce, Sandomierz-Jędrzejów, Piotrków und Sieradz durchgeführt.
Umfang: 4.613,6 km unterirdisches und oberirdisches Netz in FTTH-Technologie. Verteilungs- und Teilnehmernetz in 203 OLT-Bereichen für 99.434 Haushalte.
Investor: Nexera Sp. z o.o.
Auftraggeber: Nexera Sp. z o.o. / WASKO S.A.
Die Arbeiten wurden im Rahmen der zweiten Ausschreibung des Projekts zum Bau eines FTTH-Breitbandnetzes des Operationellen Programms „Polska Cyfrowa“ durchgeführt.
Umfang: Planung von 685,6 km Telekommunikationsnetz in FTTH-Technologie, sowohl unterirdisch als auch oberirdisch. Glasfaseranschlüsse für 9.760 Haushalte.
Investor: Nexera Sp. z o.o.
Auftraggeber: Nokia Solutions and Networks Sp. z o.o.
Umfang: Durchführung von Bauarbeiten, Installation und Lieferung von Materialien für 8 Bahnhöfe.
Investor: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A.
Auftraggeber: Aldesa Construcciones S.A., Niederlassung in Polen
Dienstleistung im Rahmen eines Rahmenvertrags mit CPK zur Erbringung von Vertragsingenieurleistungen für begleitende Bahnprojekte im Zusammenhang mit dem Bau des Zentralen Verkehrsknotenpunkts (Centralny Port Komunikacyjny).
Auftraggeber/Investor: Centralny Port Komunikacyjny Sp. z o.o.
Dienstleistung im Rahmen eines Rahmenvertrags mit CPK zur Erstellung von Planungsunterlagen für begleitende Bahnprojekte im Zusammenhang mit dem Bau des Zentralen Verkehrsknotenpunkts (Centralny Port Komunikacyjny).
Auftraggeber/Investor: Centralny Port Komunikacyjny Sp. z o.o.
Dienstleistung im Rahmen eines Rahmenvertrags mit CPK zur Erbringung von Vertragsingenieurleistungen für die Vorbereitungsarbeiten zum Bau des Zentralen Verkehrsknotenpunkts (Centralny Port Komunikacyjny).